![]() |
Jo Schulz Vosbach Senioren schaffen eine WG Roman
ISBN
|
Ein aktives Miteinander im Herbst des Lebens Eine Lebensgemeinschaft älterer Menschen entsteht durch die spontane Vision einer Frau in den Sechzigern, als sie auf einem langen Spazierweg einen alten Bauernhof in einem Tal des Taunus sieht, und durch ihre Initiative zu dessen Ausbau. Sie und die hinzukommenden Mitbewohnerinnen und Mitbewohner machen den Hof zu ihrem gemeinsamen Zuhause. Die einzelnen Personen werden ausführlich vorgestellt in ihren früheren oder noch bestehenden praktischen oder künstlerischen Lebensbereichen und ihren Fähigkeiten, die sie mit einbringen. Zur Freude am Zusammenleben, auch Liebe im Alter, bilden sie eine Fürsorge zueinander aus bis zum Tod. Jo Schulz-Vobach, geboren 1939 in Königsberg, heute Kaliningrad, lebt als Journalistin und freie Schriftstellerin in Kärnten/Österreich. Sie war als Journalistin bei Zeitungen und Rundfunk tätig in Würzburg, Bremen Berlin, Wien, Wiesbaden und Mainz. In Mainz war sie Initiatorin des „LiteraturBüro Rheinland-Pfalz“ und von 1983-1990 dessen Leiterin sowie freie Mitarbeiterin bei „Wiesbadener Kurier“ und „Allgemeine Zeitung“ in Mainz, 1991/92 Chefredakteurin der „Mainzer Vierteljahres-Hefte“. in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien sowie beim SWR. 1989 erhielt sie den Preis des Bertelsmann-Clubs. Im Dr. Gisela Lermann Verlag erschienen ihr Roman „Carlas Mutter“ sowie die Frauenerzählung „Der Fjord“ mit Zeichnungen der Wiener Künstlerin Marina Seiller Nedkoff. „Kleine Zeitung“ und der Kulturzeitschrift „Die Brücke“, beide in Klagenfurt. |